Fliesenfugen ziehen mit Silikon
Wie Sie Schritt für Schritt die Silkonfugen erneuern und ausbessern
Inhaltsverzeichnis

Die Schwierigkeit bei der Verarbeitung ist auf Dauer der gummiartigen Beschaffenheit und der recht schnellen Trockenzeit geschuldet. Diese sorgt nämlich für eine zügige Hautbildung an der Oberfläche der Silikonfuge, welche das Glätten der Fuge stark beeinflussen kann. Folglich kann dadurch das Silikon beim Fliesenfugen ziehen an Stellen gelangen, wo es unerwünscht ist. Nämlich auf der Fliesenfläche!
Empfehlenswerte Fugenglätter
Welche Produkte zu Fugenglätter empfehlen Anwender?
Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Nach Preis aufsteigend sortiert:
- ZUM ABZIEHEN VON SILIKON UND ACRYL - Der Fungenglätter eignet sich für Silikon, Acryl, Harz, Fugenmörtel und vieles mehr.
- EIN UNENTBEHRLICHES WERKZEUG FÜR JEDEN FLIESENLEGER - Dieses Artikel erleichtert Ihnen die Bearbeitung der Fungenmasse (z.B. beim Abziehen und Glätten) in verschieden Formen und Größen.
- 5 VERSCHIEDENE GLÄTTER - Das Set enthält 5 verschiedene Glätter, die bei unterschiedliche Ecken und Rundungen benutzt werden können. EINFACHE HANDHABUNG - Mit unserem Fungenglätter Set können Sie sehr leicht mit dem Silikon arbeiten falls Sie Kanten oder Ecken bearbeiten möchten.
- SPART ZEIT, GELD UND DICHTUNGSMITTEL - Kein Seifenwasser nötig - verhindert lose Silikonkanten, die Feuchtigkeit und Bakterien einfangen. Kein Klebeband erforderlich.
Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Fugenglätter
Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf alle Fälle anschauen.
- Vorteile: Diese silikon abzieher haben unterschiedlich geformte kanten und unterschiedliche größen. Einzigartig geformte silikonschaber erreichen jede kante, ecke und fuge. Dies hilft, überschüssiges material sauber zu entfernen. Der silikonentferner werkzeug liegt angenehm in der hand, ist einfach zu bedienen und beschädigt die oberfläche nicht.
- Funktion: Dieser abzieher wird für anfänger verwendet, um die lücken nach unansehnlichem füllen zu füllen und diesen werkzeuge dann zum reparieren zu verwenden. Die lücke wird geschlossen und das gesamtbild wird schön und komfortabel. Egal ob sie ein profi oder ein laie sind, ein schaber kann Ihnen effektiv dabei helfen, altes ausgehärtetes dichtmittel/silikon zu entfernen, glatte und gleichmäßige Lücken zu schaffen und zeit zu sparen.
- Hohe Qualität: Der silikonabzieher besteht aus hochwertigem flexiblem silikon. Diese silikon abzieher können Ihnen helfen, lücken zu reparieren, alten klebstoff zu entfernen und ihn durch ein professionelles aussehen zu ersetzen.
- ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗕𝗔𝗥 - Durch die 7 verschieden Größen haben wir für jede Hand den passenden Fugenglätter parat. Für unterschiedliche Gegebenheiten dienen insgesamt 28 verschiedene Winkel & Formen. Egal ob zur Fliesenversiegelung oder Silikonfugen abziehen im Boden,- Küchen-, Dusch-, oder Waschbereich. Unsere Fugenabzieher eignen sich für jedes Projekt. Mit den Fugenspachteln können Sie Dichtmittel wie Acryl-, und Silikon ganz einfach glätten.
- ✅ 𝗨𝗠𝗙𝗔𝗡𝗚𝗥𝗘𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 𝗜𝗡𝗛𝗔𝗟𝗧 - Für unterschiedliche Gegebenheiten dienen insgesamt 28 verschiedene Winkel. Durch die große Auswahl kann eine große Vielfalt von Fugen geglättet werden. Mit unserem Set finden Sie ganz sicher den richtigen Fugenspachtel für Ihre perfekten Silikonfugen. Außerdem unterstützen Sie die passenden Zubehörteile wie der Kunststoffspachtel oder die Ersatztüllen inkl. Verschlusskappen bei der Verarbeitung und Aufbewahrung der Dichtmittel.
- ✅ 𝗘𝗡𝗧𝗪𝗜𝗖𝗞𝗘𝗟𝗧 𝗠𝗜𝗧 𝗣𝗥𝗢𝗙𝗜𝗦 - Silikonfugen sind Wartungsfugen und sollten regelmäßig erneuert werden. Unser 12 teiliges Set wurde zusammen mit Profis entwickelt und umfangreich getestet. Mit Hilfe des Feedbacks aus diesen Tests, haben wir ein einzigartiges Set entwickelt, welches für eine hohe Funktionalität und saubere Ergebnisse wie vom Profi steht. Damit gelingen Ihnen saubere und sichere Silikonfugen, die abdichten und ihr Zuhause schützen.
Welcher Fugenglätter wird am häufigsten gekauft?
Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in der Bestseller-Liste.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Silikon, ist die Elastizität. Diese Eigenschaft ist deshalb so wichtig, da sich der Untergrund der Fliesen setzen kann. Diese Setzungen sind in der Regel recht minimal. Wichtig ist vor der Arbeit mit Silikonentferner die Haftung der neu gezogenen Silikonfugen zu verbessern.
Jedoch kann dies schon zum Reißen der Fuge führen. Zusätzlich wird dies noch durch Dehnungen der unterschiedlichen Materialien, welche bei Temperaturschwankungen auftreten können, verstärkt.
Das Ergebnis ist eine undichte und unschöne Abdichtung Ihrer Badewanne, Waschbeckens oder Duschwanne!
Einsatzbereiche wo Silikonfugen ziehen nötig ist:
- Verbindung Sockelleiste zu Bodenfliesen in der Küche
- Dichtungsfugen in der Dusche
- Anschlußfugen beim Balkon und Balkonbelag
- Scheibendichtungen beim Auto
Somit sorgt das elastische Verhalten von Silikon für eine ideale Abdichtung über einen längeren Zeitraum.
Das Silikon, welches sich handelsüblich in Kartuschen befindet, wird mit Hilfe einer Silikonspritze oder auch Silikon-Pistole genannt in die Anschlussfuge gepresst. Bevor es los geht mit dem Ziehen der Silikonfuge, sind einige Vorbereitungen zu treffen.
Hierfür ist zum einen wichtig, dass Sie die Kartusche als Erstes in die Silikonspritze einfügen. Zum anderen müssen Sie nun durch leichtes Betätigen des Handhebels der Silikonspritze die Kartusche in der Silikonspritze fixieren. Wichtig ist, dass Sie nicht zu starken Druck mit dem Handhebel aufbauen. Jetzt können Sie die mitgelieferte Tülle an die Kartusche anschrauben. Dazu müssen Sie vorher den Schraubanschluss der Silikonkartusche oberhalb des Gewindeganges abschneiden.
Ganz wichtig: oberhalb! Also nicht das Gewinde abschneiden!
Nachdem die Tülle auf die Kartusche geschraubt wurde, können Sie jetzt die Spitze der Tülle schräg abschneiden. Empfehlenswert ist es, nicht zu viel wegzuschneiden. Sonst könnte man Gefahr laufen, dass zu viel Silikon in die Fuge gedrückt wird und folglich viel Überschuss entsteht. Hinzu kommt: dass dadurch eine intensivere Nachreinigung erforderlich ist.
Um zu gewährleisten, dass das Silikon nach dem Betätigen des Handhebels gleich zur Verfügung steht und somit ohne zeitlichen Verzug in die Fuge gelangen kann, ist es sinnvoll die Tülle nach dem aufschrauben auf der Silikonkartusche komplett mit Silikon zu füllen. Dies erreichen Sie, indem Sie einen leichten Druck auf den Handhebel ausüben. Da die Tülle transparent ist, können Sie beobachten, wie sich die Tülle nach und nach mit Silikon füllt. Sollte etwas Silikon aus der Öffnung der Tülle kommen, dann entfernen Sie es einfach mit ein Stück Papier. Sobald kein Silikon mehr aus der Tülle gedrückt wird ist die Silikonspritze einsatzbereit und Sie können mit dem Fliesenfugen ziehen beginnen.
Wenn Sie die Anschlussfuge im Vorfeld gründlich gereinigt und abtrocknen lassen haben, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt mit der Silikonspritze das neue Silikon in die Fuge zu pressen.
Hierfür sollten Sie die Tülle der Silikonspritze mittig in der Fuge aufsetzen. Unter einem Winkel von 45 Grad ziehen Sie nun die Silikonspritze der Fuge entlang. Dabei ist es ratsam, die Spritze gleichmäßig und nach Möglichkeit ohne Unterbrechung zu ziehen. Dies sorgt für ein regelmäßiges Verteilen des Silikons.
Als nächster Arbeitsschritt folgt das Glätten der Silikonfuge.
Nach dem Fliesenfugen ziehen mit der Silikonpistole kommt das Glätten. Hierzu sei zu sagen, dass es heutzutage für das Glätten der Anschlussfuge zahlreiche nützliche Hilfsmittel gibt, welche das Abziehen und Glätten erleichtern und Schimmel an der Fugenmasse verhindern. Das Ansehen und ein auf Dauer optimales Ergebnis der Silikonfugen kann somit erzielt werden. Wenn man früher in der Regel den Finger benutzt hat, kommen heute Fugenabzieher oder Silikonspachtel zum Einsatz.
Diese gewährleisten durch ihre Form mit unterschiedlichen Profilvarianten ein einheitliches Ergebnis, sodass Ihre Silikon-Anschlussfuge aussieht, als wurde sie von einem Profi gemacht. Der riesen Vorteil dieser Hilfsmittel liegt darin, dass man verschiedene Fugenprofile zur Auswahl hat. Somit kann man sämtlichen Anforderungen und Vorstellungen hinsichtlich der neuen Fuge gerecht werden.
Sei es jetzt die altherkömmliche Weise, also der Finger, oder die neumoderne Variante für die Sie sich entschieden haben, für eine noch glattere Struktur der Silikonfuge ist es empfehlenswert, wenn Sie sich eine Mischung aus Spülmittel und Wasser anfertigen.
- Mischungsverhältnis = 1:1
Diese Lösung ist ein altbewährter Trick und sorgt dafür, dass das Silikon nicht am Finger oder an dem Silikonspachtel kleben bleibt und dadurch keine unregelmäßige Oberfläche entsteht.
Haben Sie sich zum Beispiel für den Silikonspachtel entschieden, dann befeuchten Sie nun mit der Lösung zum einen den Spachtel, zum anderen die Fuge in der Sie das Silikon gepresst haben. Am besten eignet sich hierzu eine Sprühflasche. Alternativ können Sie auch einen Schwamm verwenden. Jedoch müssen Sie beim befeuchten des Silikons vorsichtig sein. Sie sollten den Schwamm nicht hin und her ziehen. Dadurch kann es passieren, dass Sie mit dem Schwamm das Silikon wieder aus der Fuge entfernen. Wenn Sie also die Fuge mit einem Schwamm befeuchten wollen, dann tupfen Sie den Schwamm leicht auf das Silikon.
Abschließend nehmen Sie den Silikonspachtel, drücken ihn in die Fuge und ziehen ihn gleichmäßig und ohne Unterbrechung die Fuge entlang. Wenn Sie zu Beginn beim Einpressen des Silikons etwas großzügiger waren, kann es sein, dass sich überschüssiges Silikon am Spachtel ansammelt. Entfernen Sie es einfach mit einem Stück Papier. Danach befeuchten Sie den Spachtel erneut und ziehen ihn abermals die Fuge entlang.
Das wiederholen Sie solange bis sich kein Silikon mehr am Spachtel ansammelt. Das Ergebnis wird eine frische glatt aussehende Anschlussfuge sein, die Ihr Bad im neuen Glanz erstrahlen lässt!
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓