Perlator entkalken – Wie entkalke ich einen Perlator?
Hilfreiche Tipps zum Entkalken von Perlatoren
Vielmehr ist ein Perlator ein unheimlich praktisches Utensil, welches man in der Küche und auch in anderen Räumlichkeiten braucht. Darüber hinaus ist ein Perlator dafür verantwortlich, dass ein klarer Wasserstrahl entsteht. Nicht nur sieht das optisch auch besser aus, sondern vermittelt auch ein angenehmeres Gefühl.
Wie geht man also nun vor, um den Perlator zu reinigen?
Ganz einfach. Wenn man den Wasserhahn entkalken möchte, sollte man die Düse des Wasserhahns reinigen. Dazu schraubt man zunächst den Perlator ab. Damit man keine Kratzer verursacht, sollte man hier eine Armaturenzange verwenden. Diese Zange kann man in einem Baumarkt bekommen oder sich auch einfach online bestellen. Die Preise sind in der Regel sehr fair.
Die Zange besitzt in den meisten Fällen über ein glattes Profil. Daher wird sie den Wasserhahn nicht verkratzen. Wenn man sich einer klassischen Rohrzange bedienen möchte, so sollte man ein bisschen Stoff um die Düse wickeln. Auf diese Weise kann der Perlator vor Kratzern geschützt werden. Nun kann man den Perlator ganz in Ruhe in drei Teile zerlegen:
- Dichtungsring
- Sieb
- Überwurfmutter
Was ist ein Perlator am Wasserhahn?
Der Schutz des Wassers wird immer wichtiger. Erstens, weil es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, und zweitens, weil es gut für die Umwelt ist. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit einem Perkolator auszustatten.
- Man unterscheidet zwischen normalen und wassersparenden Spülern.
- Ein normaler Perlator ist ein Durchflussregler, der in Wasserhähne oder Duschen eingebaut ist. Er sorgt dafür, dass der Wasserfluss immer konstant ist, auch wenn der Wasserdruck niedrig ist.
- Eine Energiesparspülung kann dagegen auch den Wasserdurchfluss reduzieren und so viel Wasser und Energie sparen.
- Die Einsparung bei Energiespar-Perlatoren liegt bei etwa 1 Liter pro Minute, aber der Wasserfluss ist immer noch stark genug für eine ausreichende Nutzung.
- Perlatoren werden an Wasserhähnen verwendet, in die der Perlator eingeschraubt ist und aus denen das Wasser herausfließt. Der Einbau oder Austausch ist in der Regel sehr einfach, da der Perlator auf den Wasserhahn aufgeschraubt wird. Er muss nur abgeschraubt werden.
- Der Perlator kann auch in die Wände der Dusche eingebaut werden. Er wird zwischen die Armatur und das Duschrohr, das ebenfalls ein Gewinde hat, geschraubt.
- Der Perlator ist in den Größen M16, M18, M22 und M24 erhältlich.
- Durch die Verwendung eines Perlators können Sie am Ende des Jahres etwa 100 € sparen.
Wie öffne ich einen verkalkten Wasserhahn?
In einem nächsten Schritt sollte man nun alle Teile in eine Flüssigkeit legen, die Kalk lösen kann. Aus diesem Grund braucht man auch eine Lösung, die aus Essigessenz und Wasser besteht. Sollte man diese Stoffe nicht haben, so kann man auch einen halben Löffel Zitronensäurepulver in eine kleine Schüssel Wasser geben und dann auflösen. Auch wenn Zitronensäure milder wirkt, sollte man sie verdünnen.
In den meisten Fällen ist es so, dass die Essigessenz Kalk noch besser löst, wenn man diese ein bisschen erhitzt. Die Essig-Wasser-Lösung sollte man aber nicht zum Kochen bringen. Schließlich halten nicht alle Dichtungsringe die hohen Temperaturen aus.
Am nächsten Morgen kann man die einzelnen Teile unter fließendem Wasser abspülen. Sofern noch einige Kalkreste übrigbleiben, kann man hier eine Zahnbürste nutzen. Wenn alle Teile jetzt keinen Kalk mehr besitzen, so kann man den Perlator wieder zusammenschrauben und am Wasserhahn montieren.
Wie lange Wasserhahn in Essig einlegen?
Damit man den Perlator entkalken kann, muss man diesen natürlich abschrauben. Für diesen Arbeitsschritt muss man eine Zange verwenden. Diese Zange kann man in jedem Baumarkt bekommen. Es handelt sich hier um eine Armaturenzange, mit der es wesentlich einfacher ist den Perlator abzumontieren.
Da die Zange ein sehr glattes Profil hat, wird sie den Wasserhahn auch nicht beschädigen. Alternativ kann man aber trotzdem auch eine klassische Rohrzange verwenden.
Damit der Kalk auch entfernt werden kann, muss man ihn in eine Flüssigkeit reinlegen, welche aus Essigessenz und Wasser besteht. Wenn man diese Stoffe nicht hat, kann man auch Zitronensäurepulver verwenden.
Was ist beim Entkalken von Perlatoren zu beachten?
Damit man den Perlator richtig entkalken kann, muss man zunächst die richtigen Werkzeuge besitzen. In der Regel sollte man diese zuhause besitzen. Ist das nicht der Fall, so geht man einfach in den nächsten Baumarkt. Sollte man aber keine Zeit dafür haben, so kann man sich das entsprechende Werkzeug auch in einem Onlineshop kaufen.
Egal für welche Methode man sich entscheidet, Werkzeug für das Entfernen von Kalk ist nicht wirklich teuer. Entscheidend ist natürlich die Tatsache, dass man diese Werkzeuge gleich da hat, wenn man den Perlator entkalken möchte. Auf diese Weise kann man die ganze Arbeit in einem Durchgang machen und man spart sehr viel Zeit.
Wenn das Wasser sehr kalkhaft ist, dann lautet die Empfehlung, dass an die Entkalkung einmal im Jahr vornimmt. Zwar ist dies ein bisschen aufwendiger, aber auch nicht weiter schwer.
Zunächst muss man für diesen Zweck den Haupthahn und die Absperrventile zudrehen. Somit kann auch kein Wasser mehr aus dem Hahn fließen. Damit auch das Restwasser abfließen kann, muss man den Hahn öffnen.
Anschließend stellt man einen Eimer unter das Waschbecken. Sofern noch ein bisschen Wasser übrigbleiben sollte, wird es im Eimer und nicht auf dem Boden landen.
Jetzt kann man einen Schraubenschlüssel verwenden und die Überwurfmutter entfernen. Diese befindet sich direkt an der Schlauchverbindung. Sofern man keinen Schraubenschlüssel hat, kann man auch eine Rohrzange verwenden. Jetzt muss man noch die Unterlegschreibe mit der Halteplatte herausziehen und schon kann man den Wasserhahn nach oben aus dem Loch ziehen.
Wie reinigt man das Sieb am Wasserhahn?
Es ist völlig normal, dass sich nach einiger Zeit im Perlator Kalk anbaut. Zwar ist Kalk nicht weiter schlimm für die Gesundheit. Allerdings kann Kalk in Bezug auf die technische Funktionsfähigkeit Probleme auslösen. Darüber hinaus entsteht Kalk ja nicht nur im Perlator, sondern auch in vielen anderen Bereichen. Es gilt also nach Lösungen zu suchen, um das Kalk-Problem in den Griff zu bekommen. Entscheidend ist die Tatsache, dass man sich schnell um das Problem kümmert. Ansonsten wird der Perlator an seiner Funktionsfähigkeit verlieren.
Dazu geht man also wie folgt vor:
In einem ersten Schritt nimmt man eine Rohrzange und umwickelt diese mit einem dünnen Tuch oder Lappen. Dieser Zweck ist erforderlich, um den Perlator nicht zu beschädigen oder zu zerkratzen. Sollte man kein Tuch haben, so kann man die Zange auch mit einem Klebeband umwickeln. Nun muss man die Zange am Perlator ansetzen. Danach muss man den Perlator im Uhrzeigersinn abdrehen. Aufgrund der starken Verkalkungen kommt es öfters vor, dass sich der Perlator nicht so leicht löst. Daher sollte man schon vorab eine Plastiktüte verwenden.
Beim Entkalken muss man also darauf schauen, dass der auseinandergebaute Perlator in eine Essigessenz gelegt wird. Die Essigessenz muss man in einem Verhältnis von 1:1 mit Wasser mischen. Die einzelnen Teile des Perlators lässt man nun für mehrere Stunden in der Essiglösung liegen. In den meisten Fällen macht man dies über Nacht. Auf diese Weise kann der Perlator am nächsten Tag auch gleich wieder zusammengesetzt und angebaut werden.
Sollten die Armaturen verkalkt sein, so sollte man einen Lappen nehmen und diesen in eine Essiglösung tunken. Anschließend legt man diesen Lappen auf die betroffenen Stellen an der Armatur.
Wie löse ich einen festsitzenden Perlator?
Wenn man das Problem hat, dass der Perlator keinen schönen Wasserstrahl mehr abgibt, so ist es an der Zeit sich den Perlator genauer anzuschauen. In der Regel ist dieses Ereignis auf ein Kalkproblem zurückzuführen. Glücklicherweise ist es heute nicht mehr so schwierig einen Perlator von Kalk zu befreien. Das einzige was man tun muss, ist diesen in eine Essiglösung zu geben. Dazu muss man die einzelnen Teile des Perlators auseinanderbauen und diese dann in diese Lösung geben.
Übrigens braucht man für das ordentliche Abbauen des Perlators eine Armaturenzange, die man in jedem Baumarkt bekommen kann. Sollte man keine Zeit haben in einen großen Baumarkt zu fahren, so kann man diese Zange auch in einem Onlineshop kaufen. An dieser Stelle macht es oft Sinns ich gleich noch ein zweites Produkt zu bestellen. Dies kann beispielweise eine klassische Zange oder Essiglösung sein, damit man an Lieferkosten sparen kann.
Wenn man den Perlator mithilfe der Zange abmontiert und auseinandergebaut hat, hat man nun drei verschiedene Teile. Diese sind der Dichtungsringe, das Sieb du die Überwurfmutter, die aus Metall besteht.
Nun muss man sämtliche Teile in eine Flüssigkeit geben, die kalklösend ist. Für diesen Zweck empfiehlt es sich eine Lösung aus Essig und Wasser zu mischen. Das Verhältnis sollte hier 1:3 sein. Sollte man diese Stoffe nicht haben, so kann man auch einen halben Löffel Zitronenpulver in einer kleinen Schüssel Wasser auflösen. Diese Vorgehensweise funktioniert genauso gut, auch wenn die Zitronensäure eine etwas sanftere Wirkung besitzt.
Übrigens löst die Essiglösung den Kalk noch viel besser, wenn man sie etwas erhitzt. Dazu muss man die ganze Mischung nicht zum Kochen bringen, sondern lediglich die Temperatur ein wenig erhöhen. Ansonsten werden die Dichtungsringe die hohen Temperaturen nicht dauerhaft aushalten.
Wenn die einzelnen Teile nun in die Lösung hineingegeben worden sind und der nächste Tag anbricht, so kann man die restlichen Rückstände mit einer einfachen Bürste oder auch mit einer Zahnbürste lösen. Sind nun keine Teile mehr mit Kalk verstehen, so kann man den Perlator wieder zusammenbauen und ihn mithilfe der Zange wieder am Wasserhahn befestigen.
Was mache ich wenn sich der Perlator nicht entfernen lässt?
Sofern sich der Perlator nicht so einfach entfernen lässt, sollte man zu ganz speziellen Werkzeugen wie einer Armaturenzange greifen. In der Regel sollte die Anwendung einer klassischen Zange völlig ausreichen, um den Perlator zu entfernen. Nun gibt es aber Situationen, wo man entweder mehr Kraft braucht, oder auf fortgeschrittene Werkzeuge angewiesen ist.
Sollte man nicht so viel Kraft haben, so lohnt es sich seinen Partner oder einen Freund um Hilfe zu bitten. Schließlich kann man schwere Arbeiten gemeinsam besser bewältigen. Im zweiten Fall sollte man ruhig in einen Baumarkt gehen und sich beraten lassen, welche Möglichkeiten es noch gibt einen Perlator richtig zu entfernen. In den meisten Fällen wird einem empfohlen eine Armaturenzange zu kaufen. In der Regel sollte diese auch ausreichen, um die erforderlichen Tätigkeiten am Wasserhahn vorzunehmen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓