Raumentfeuchter

Wissen welches Entfeuchtungsgerät für den Raum am besten geeignet ist

Luftentfeuchter für Raumgröße ca. 80m³

9.2

GESAMTBEWERTUNG

9.2/10

Positiv

  • Entfeuchtungsleistung: 16L / 24h
  • Geeignet für Räume von ca. 80m³
  • Sichtbare Wasserstandsanzeige
  • auch als Bautrockner in geschlossenen Räumen geeignet
  • LED Display

Negativ

  • keine Bekannt

Warum benötigt man Raumentfeuchter

Damit es erst gar nicht so weit kommt, dass Ihre Wände verschimmeln, ist der Einsatz eines Raumentfeuchters zu empfehlen. Raumentfeuchter kommen insbesondere dort zum Einsatz, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Es gibt diese Geräte für Räumlichkeiten von 10 bis 90 Quadratmeter.

Raumentfeuchter
Raumentfeuchter
Grundsätzlich ist die Entfeuchter-Leistung das ausschlaggebende Kriterium beim Kauf. Die Leistung sollte abhängig vom Problem der Luftfeuchtigkeit mitwachsen. 14 Prozent der Deutschen leben mit Feuchtigkeitsschäden zuhause. Viele wissen aber gar nicht, dass sie derartige Schäden in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus haben.

Das Statistische Bundesamt ist zu dieser Statistik gekommen. Schimmel und Fäulnis sollten niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Es drohen ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Allergien und Atemwegserkrankungen.

Die Hauptursache für die Entstehung für Schimmel in Gebäuden ist das falsche Lüften. Leider wissen viele Menschen gar nicht wie sie richtig zuhause lüften sollen. Kein Wunder, dass sich Schimmel dann auch an den Wänden ansetzt. Mit einem Luftentfeuchter kann die Luftfeuchtigkeit auf ein gesundes Maß reduziert werden.

Zur Bildung von Schimmel kommt es nämlich dann, wenn Wände feucht werden. Feuchte Stellen sind die idealen Nährböden für Pilze. Sie werden in den meisten Fällen durch kondensiertes Wasser hervorgerufen. Kondenswasser entsteht durch Wärmebrücken in Kellerräumen, Wäschezimmern und sonstigen feuchten Räumen.

Raumentfeuchter beugt Schimmel vor. So retten Sie das Gemäuer!
Raumentfeuchter beugt Schimmel vor. So retten Sie das Gemäuer!

Es reicht bereits aus, wenn man nasse Wäsche zum Trocknen aufhängt. Es kann aber auch der menschliche Körper beim Training zum Beispiele viel Feuchtigkeit abgeben. Den meisten Brillenträgern dürfte dieses Problem bekannt sein. Ist es draußen zu kalt und es wird in einen warmen Raum gegangen, so wird die Brille beschlagen.

Auf der Brille hat sich also eine Kondensschicht gebildet. Es verhält sich ähnlich in Wohnung und im Haus. Wasserdampf kondensiert und es entstehen feuchte Stellen. Somit ist der perfekte Nährböden für Pilze geschaffen. Schimmelpilze haben die Fähigkeit allergische Reaktionen hervorzurufen.

Es können aber auch weitere gesundheitliche Folgen entstehen. Kinder, die noch nicht ein so stark ausgeprägtes Immunsystem besitzen sowie ältere Menschen sind durch Schimmelpilze gefährdet. Der Schimmel ist nicht nur für gesundheitliche Risiken verantwortlich, sondern auch für einen unangenehmen Geruch.

Lesen Sie auch:  Feuchtigkeitsmesser - Funktion und Einsatzgebiete

Wo werden Raumentfeuchter eingesetzt

Die Einsatzgebietet für Raumentfeuchter sind vielfältig. Grundsätzlich sollte man einen Raumentfeuchter immer dort einsetzen, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht.

  • Neubauten:

In Neubauten kann es aufgrund von nassem Putz oder Mörtel schnell zu einer hohen Luftfeuchtigkeit kommen. Es ist daher wichtig für eine schnelle Trocknung zu sorgen. Auf diese Weise kann man auch so schnell wie möglich in die eigenen vier Wände ziehen.

Lesen Sie auch: Wie lüfte ich richtig?

Abhängig von der Raumgröße sollte man nicht zögern ein leistungsfähiges Gerät einzusetzen. Neubauten sind aber auch in den ersten Wochen nach dem Einzug anfällig für Schimmelbildung. Es empfiehlt sich der Einsatz eines Raumentfeuchters.

  • Überflutungen:

Gerade in Kellern kann es sehr schnell zu Wasserschäden und Überflutungen kommen. Undichte Rohre können ebenfalls dafür sorgen, dass das Mauerwerk Wasserschäden bekommt. Wenn die Ursache behoben ist, sollte so schnell wie möglich ein Raumentfeuchter verwendet werden. Dieser kann die nassen Stellen trocknen und teure Folgeschäden unterbinden.

  • Schimmelbildung verhindern:

Der Raumentfeuchter sollte überall dort eingesetzt werden, wo sich durch abgelagertes Kondensat Schimmel bildet. Die Schimmelpilz-Bildung sieht nicht nur unästhetisch aus, sondern führt auch zu gesundheitlichen Folgen.

  • Kellerräume:

Besonders Kellerräume mit ihren kalten Wänden sind für die Schimmelbildung anfällig. Beim Lüften dringt einströmende warme Luft in den Raum. Luftzirkulation im Keller ist aber nicht immer optimal. Durch fehlende Fenster kann eine natürliche Luftzirkulation nicht gewährleistet werden.

Kann sich Luft nicht bewegen, kondensiert sie. Ecken und Stellen sind daher gute Angriffsflächen für Schimmel. Mit einem elektrischen Raumentfeuchter kann dieses Problem gelöst werden. Welche Funktionsprinzipe bei Raumentfeuchtern gibt es?

Raumluftentfeuchter ohne Strom

Das Grundprinzip hinter einem Raumentfeuchter ohne Strom ist recht einfach. Unangenehme Gerüchte und unerwünschte Feuchtigkeit gelangen in die Behälterbox. Sie werden durch das Granulat unterbunden und anschließend nach unten in die Box abgegeben.

Auf diese Weise bleibt de Feuchtigkeit in der Box und kann nicht nach außen gelangen. Raumluftentfeuchter ohne Strom arbeiten auf rein chemischer Basis. Sie funktionieren mit einem Entfeuchtungsgranulat, welches in das Gerät gefüllt wird. So ein Luftentfeuchter braucht keine Steckdose und keinen Strom.

Er kann daher an den unterschiedlichsten Orten aufgestellt werden. Raumluftentfeuchter ohne Strom sind nicht groß. Entfeuchtungsgranulate können bei vielen Herstellern erworben werden. Einen Raumluftentfeuchter ohne Strom kann man also an allen erdenkbaren Stellen platzieren.

Lesen Sie auch:  Rindenmulch - Nährstofflieferant und zur Unkraut Unterdrückung

Das Entfeuchtungsgranulat erfüllt dabei seine Funktion sehr gut bis es die ganze Feuchtigkeit aufgenommen hat. Das Mittel, welches in das Gerät gegeben wird ist ein Salz in kristalliner Form, wie man es auch beim Freimachen von Gehwegen verwendet.

Schon dort wird einem sicher aufgefallen sein, dass bestreute Flächen viel schneller trockener werden als Stellen, die nicht bestreut sind. Genau dies ist auch der Effekt, der durch dieses Gerät hervorgerufen wird.

Lesetipp: Was bedeutet der Begriff Stoßlüften?

Das Salz zieht die Feuchtigkeit an und bindet sie. So wird der Raumluftentfeuchter ohne Strom verwendet, um ohne die typische Geräuschkulisse eines strombetriebenen Gerätes die Feuchtigkeit zu unterbinden ohne dass man Strom braucht.

Raumluftentfeuchter mit Strom

Die Aufgabe eines Raumluftentfeuchters mit Strom ist es überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entziehen. Auf diese Weise kann die Luftfeuchte gesenkt werden. Viele Geräte arbeiten nach dem Kondensations-Prinzip. Dabei wird die Luft angesaugt, erwärmt und schnell abgekühlt. Dadurch kommt es zur Kondensation. Das Gerät führt leitet das Kondensat in eine Wasserbox ab.

Das Kondenswasser sammelt sich im Wassertank. Das Fassungsvolumen reicht von 2,5 bis 7 Liter. Sollte das Gerät in Räumlichkeiten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, dann sollte man sicherstellen, dass ausreichend Wasser im Wassertank vorhanden ist. Es ist nicht gut, wenn der Tank ständig entleert wird.

Des Weiteren schaltet sich das Gerät bei vollem Wassertank automatisch ab. Dadurch nimmt die Luftfeuchtigkeit zu und das Risiko einer Schimmelbindung erhöht sich. Sollte der Entfeuchter in mehreren Etagen zur Anwendung kommen, sollte man das Gewicht dieses Gerätes nicht vernachlässigen.

Raumluftentfeuchter besitzen an der Unterseite Rollen. Somit kann das Gerät ohne großen Aufwand bewegt werden. Sollte man das Gerät aber über mehrere Etagen transportieren, ist es natürlich wichtig, dass das Gerät leicht ist. Ein Raumluftentfeuchter mit Strom arbeitet grundsätzlich wartungsfrei.

Der Stromverbrauch hält sich im normalen Bereich. Das Gerät schaltet sich im automatischen Betrieb beim Überschreiten und Unterschreiten der eingestellten Schwellwerte automatisch an und ab. Ebenfalls gehört zur Betriebnahme eine Sicherheits-Abschaltautomatik.

Wenn der Wassertank zu voll ist, dann wird der Betrieb automatisch gestoppt. Das Gerät arbeitet erst weiter, wenn der Behälter entleert und wiedereingesetzt wurde. Weiterhin gibt es die Möglichkeit einen Schlauch an das Gerät anzuschließen. Durch diesen kann das Kondenswasser abgeleitet werden.

Lesen Sie auch:  Mähroboter Garage - Warum Sie nicht darauf verzichten sollten

Auf diese Weise kann das Gerät auch im Dauerbetrieb laufen. Das Entleeren des Wassertanks entfällt, womit viel Arbeit eingespart werden kann. So ein externer Schlauchanschluss kann natürlich auch bei einem Kurzurlaub oder beim Einsatz des Entfeuchtungsgerätes in einem Wohnwagen nützlich sein.

Auf was ist bei Raumentfeuchter mit Strom zu beachten

Bevor man sich auf die Suche nach seinem Lieblingsgerät macht, sollte man die Größe des Raumes ausmessen, den man befeuchten möchte. Wenn der Raum klein ist, so kann dieser auch mit einem Granulat-Trockner entfeucht werden. Sollte der Raum aber größer als 20 Quadratmeter sein, so ist man auf ein stärkeres Gerät angewiesen.

Wenn man nun die Luft entfeuchten will, so muss man ein großes Augenmerk auf die Leistung werfen. Die Leistung gibt dem Verbraucher an, welches Volumen an Feuchtigkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraumes aus der Luft entfernt werden kann. Die Leistung wird in der Einheit l/d angegeben, d. h. Liter pro Tag.

Es gibt auch einige Hersteller, welche Liter pro Stunde angeben. Herkömmliche Geräte schaffen in der Regel zwischen 10 und 30 l/d. Des Weiteren sollte man den Lufttrockner auch danach auswählen, wie feucht der Raum ist. Weiterhin sollte man auch den Zielwert kennen, damit man auch ein Gerät kauft, welches den Zweck erfüllt.

Wieviel Wasser in einem Behälter normal ist, das kann nicht verallgemeinert werden. Verschiedene Faktoren wie die Raumtemperatur und die Leistung haben darauf einen wesentlichen Einfluss. Viele Geräte müssen über Nacht abgeschaltet werden. Denn die durchschnittliche Lautstärke liegt zwischen 40 und 50 Dezibel.

Dies entspricht der Lautstärke eines Kühlschranks. Soll das Gerät dauerhaft betrieben werden, dann sollte man auch die Stromkosten kalkulieren. Der Verbrauch wird durch die Nennleistung angegeben. Diese liegt zwischen 170 und 670 Watt. Hochwertige Modelle sind für den Dauerbetrieb konzipiert. Sie verbrauchen daher auch weniger Energie.

Der Stromverbrauch liegt bei diesen Geräten oft unter 0,25 kWh. Schließlich sind einige Gerät auch mit angenehmen Extras ausgestattet. Vorteilhaft sind Geräte, welche einen Timer-Funktion besitzen und daher in der eigenen Abwesenheit ein- und ausgeschaltet werden.

Allergiker sollten sich ein Gerät kaufen, welches einen Staubfilter besitzt. Weiterhin kann auch ein Überlaufschutz im Gerät verhindern, dass der Wassertank überläuft. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, sofern der Wassertank überlaufen sollte. Dies kann sehr vorteilhaft sein, wenn man gerade nicht zuhause ist oder schläft.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"