Schleifbänder für Bandschleifer

Schleifmittel für Metall, Holz, Fußboden & Lacke

Was ist bei der Auswahl von Schleifbändern zu beachten

Zunächst soll hier der Frage nachgegangen werden, was ein Schleifband ist und was es kann. Mit einem Schleifband kann man Oberflächen effektiv bearbeiten. Neuere Schleifbänder sind sogar mit präzisionsgeformten Keramik-Schleifkörnern versehen. Hierdurch wird die Abtragsleistung und Langlebigkeit verbessert. Welche Schleifbänder für Bandschleifer am besten kaufen?

Das Schleifen von metallischen Oberflächen mit Schleifbändern war bereits in den USA vor dem 2. Weltkrieg bekannt. Dieses Schleifverfahren wurde in Europa erst in den frühen fünfziger Jahren eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt ist die technische Entwicklung des Schleifens rasant verlaufen.

Nutzbare Schleifbänder besitzen unterschiedliche Abmessungen. In der Regel handelt es sich bei einem Schleifband um Schleifmittelunterlagen, die aus reißfestem Papier bestehen und schräg miteinander verklebt sind. Dabei ist die Verklebungen stumpf gestoßen oder überlappt gefertigt. In der Regel ist die Klebestelle des Schleifbandes kerntragen.

Ein Schleifband ist mit Körnern versehen, welche die Oberfläche des zu bearbeitenden Materials abtragen. Wie effektiv nun ein Schleifband ist, das hängt von der Körnung ab. Schaut man in den Markt, so trifft man auf Schleifbänder, die viele unterschiedliche Körnungen besitzen. Die Körnung kann dabei von sehr fein bis hin zu grob sein. Während grobe Bänder einen starken Abrieb esitzen, eignen sich feinkörnige Schleifbänder für feinere Arbeiten. Körnungen für Schleifbänder bestehen aus technisch hochentwickelten Materialien.

Bandschleifer50x68650x1020100x560100x915
Maschine

Welche Schleifbänder für Bandschleifer gibt es?

Entscheidend ist, dass das Arbeitsergebnis von der Schleifbandqualität beeinflusst wird. Besonders der Aufbau des Schleifbandes übt einen wesentlichen Einfluss auf das Arbeitsergebnis aus. Wie effektiv nun ein Schleifband wirklich ist, das hängt von der Kornart, der Korndichte und der Korngröße ab. Darüber hinaus spielen auch das Bindungssystem und die Art des flexiblen Trägers eine große Rolle.

Das Schleifmaterial an sich besteht aus synthetischen Schleifkörnern. Diese Schleifkörner könne Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid sein. Sehr widerstandsfähig sind Schleifkörner, die aus Zirkonkorund bestehen. Allerdings sind diese Schleifkörner durch Keramikschleifkorn bereits überholt.

Schaut man auf die aktuellen Entwicklungen von Schleifbändern, so fällt einem auf, dass die Schärfe und die Langlebigkeit verbessert worden sind. Seit dem Jahr werden in Schleifbändern sogar neuartige präzisionsgeformte Schleifkörner verwendet. Auf diese Weise kann eine Spanbildung ermöglicht werden. Wenn es zu einem Bruch der Schleifkornplättchen kommt, bleiben Eingriffsecken übrig, die sich durch das Metall schneiden. Auf diese Weise kann sich das Schleifband auch konstant abnutzen. Es kann eine sehr schnelle Zwangszerspanung unter besonders hoher Lebensdauer ermöglicht werden.

Darüber hinaus wird durch die Kornform ein kühler Schliff ermöglicht, ohne dass Anlauffarben sich auf der zu bearbeitenden Oberfläche durch Schleifbänder für Bandschleifer bemerkbar machen.

Lesen Sie auch:  Schleifscheiben für Exzenterschleifer

Worin unterscheiden sich Schleifbänder für Bandschleifer?

Schleifbänder können unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Darüber hinaus unterscheiden sich Schleifbänder auch darin, wie sie verwendet werden. Beispielsweise können die Schleifbänder beim Bandschleifen mit geringer Motorisierung nicht so optimal eingesetzt werden. Diesen Prozess bezeichnet man auch als Verglasen. Beim Schleifen entsteht auf dem Schleifkorn Wärme, was auf die Reibung und den Druck zurückzuführen ist.

So schmilzt die Schneidkante und verrundet und verglast. In diesem Fall wird das Schleifkorn stumpf und aufgebraucht. Jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo das Schleifband gegen ein neues Band ausgetauscht werden muss.

Dagegen können Schleifbänder bei neu entwickelten Hochdruckbandmaschinen mit wesentlich größerer Antriebsleistung nicht so schnell kaputt gehen. Die Belastung der Schleifbänder wird erhöht und das Korn schmilzt nicht an der Schneidkante. Es bricht lediglich die Spitze des Korns ab. Darüber hinaus entstehen an der Bruchkante neue scharfe Kanten. Dadurch sinkt die Wärmebelastung und der Prozess läuft so lange, bis das Schleifkorn zu einem Dritte abgetragen ist. Auf diese Weise kann ein Schleifband für eine längere Zeit belastet werden.

Auf was ist bei der Auswahl von Schleifbändern zu achten?

Bei der Auswahl des richtigen Schleifbandes muss man auf die unterschiedlichen Kaufkriterien achten. Am besten ist es, wenn man sich vor dem Kauf einige Tests und Vergleiche von Schleifbändern anschaut. Auf diese Weise kann man die einzelnen Bänder besser vergleichen und eine bessere Kaufentscheidung treffen.

Das Internet erweist sich als eine wahre Stütze bei der Suche nach Schleifbänder für Bandschleifer. Darum wird die Transparenz für die Verbraucher erhöht. Nicht umsonst geht die Anzahl der Produktvergleiche- und Tests immer weiter nach oben. Davon abgesehen haben clevere Menschen auch erkannt, dass man mit Produkttests Geld machen kann.

Ein erster Blick auf einen Produkttest zeigt, dass man mehrere Schleifbänder angezeigt bekommt. In der Regel findet man einen Testsieger und einen Sieger, der preisleistungstechnisch alle anderen Produkte in den Schatten stellt. Dann werden noch einige weitere Produkte vorgestellt, welche eine gute Alternative zum Testsieger darstellen.

Ein Blick auf diese Vergleiche kann dem Käufer dazu verhelfen bessere Eindrücke zu bekommen, um eine qualitativ bessere Kaufentscheidung zu treffen. Darüber hinaus hat der Käufer auch die Möglichkeit sich die Kundenmeinungen anzuschauen. Wenn sich die Mehrheit der Verbraucher für ein Produkt als Testsieger entschieden hat, dann kann man in dieser Hinsicht nicht viel falsch machen, wenn man sich ebenfalls für dieses Produkt entscheidet.

Auf der anderen Seite heißt dies wiederum nicht, dass man es den meisten Menschen nachmachen soll. Jeder Mensch oder Handwerker hat andere Bedürfnisse. Sollte das Bedürfnis zum Schleifen sehr spezifisch sein, so wird man sich in der Regel gegen die Masse entscheiden. Aus diesem Grund sollen Produktvergleiche auch keine Anleitung zum Kauf darstellen.

Lesen Sie auch:  Diamantschleifscheibe für nass und trocken schleifen

Vielmehr soll man hier Inspirationen und nützliche Informationen bekommen, die einem helfen eine bessere Kaufentscheidung zu treffen.

Wichtig ist die Körnung von Schleifbändern

Die Körnung bei Schleifbänder für Bandschleifer ist bei der Auswahl ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Die Zahl der Körnung ist in der Regel auf der Rückseite angegeben. Man verwendet hier die Maßeinheit Mesh. Mesh stellt die Anzahl der Maschen eines Netzes pro Zoll dar. Je größer diese Zahl ist, desto feiner ist die Körnung.

Die Korngröße ist in der Regel von der Anwendung abhängig. Weiterhin ergeben sich starke regionale Unterschiede was die Bearbeitungsschritte angeht.

Als weiteres Auswahlkriterium bei Schleifbänder für Bandschleifer wird die Streuung zurande gezogen. Die Streuung gibt die Anzahl der auf der Unterlage verteilten Schleifkörner pro Flächeneinheit an. Man bezeichnet die Streuung auch als Streudichte. Sofern die Streuung dicht ist, ist die Unterlage fast komplett mit Schleifkörnern belegt. Somit kann auch ein höherer Materialabtrag ermöglicht werden. Nicht selten führt dies zu einer höheren Lebensdauer. Eine dichte Streuung kommt insbesondere bei der Metallbearbeitung zum Einsatz.

Wenn die Streuung halboffen ist, so ist die Unterlage zu 80 Prozent mit Schleifkorn belegt. Auf diese Weise bleibt im Zwischenraum Platz, womit der Abrieb von der Oberfläche wegbefördert werden kann. Diese Vorgehensweise wird beim Schleifen von Kunststoffen, Lacken und von Hartholz verwendet.

Wo Schleifbänder für Bandschleifer kaufen

Wenn man das richtige Schleifband gefunden hat, geht es in einem nächsten Schritt darum den Einkaufsort zu bestimmen. Hier man mehrere Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin das Schleifband in einem Onlineshop zu bestellen. Hier hat man den Vorteil, dass man von günstigeren Preisen profitiert. Allerdings ist diese Vorgehensweise nur für Handwerker geeignet, die viel Erfahrung besitzen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es in einem Onlineshop keine Beratung gibt. Viele Käufer sind damit einverstanden, womit sie auch einen geringeren Preis zahlen.

Andere dagegen bevorzugen nach wie vor ihre Produkte in einem Großbaumarkt oder in einem Fachgeschäft zu kaufen. Sollte der Kauf in einem Großbaumarkt stattfinden, so muss man mehr Zeit für den Kauf einplanen. Ein Baumarkt ist riesig und bis man das richtige Produkt gefunden hat, kann sehr viel Zeit vergehen. Allerdings helfen die gut ausgebildeten Fachkräfte gerne mit einer qualitativen Beratung weiter. Die Beratung und das Personal müssen aber bezahlt werden, womit die Produkte einen Preisaufschlag besitzen. Wem eine Beratung unter vier Augen wichtig ist, der wird den geringen Preisaufschlag gerne akzeptieren. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass ein Großbaumarkt zu Spitzenzeiten sehr schnell voll und laut werden kann.

Lesen Sie auch:  Diamanttrennscheiben - Trennleistung & Verwendung

Schließlich gibt es noch die Möglichkeit das richtige Schleifband in einem Fachgeschäft zu kaufen. Auch hier trifft man auf sehr gut ausgebildete Verkäufer. Allerdings ist die Auswahl hier geringer. Die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht sofort das richtige Produkt findet, ist groß. Dazu kommt noch der lange Anfahrtsweg. Am besten ist es, wenn man vorher das Geschäft anruft und nachfragt, ob das gewünschte Schleifband auch wirklich im Angebot bzw. im Geschäft vorhanden ist. Sofern dies nicht der Fall ist, dann ist es besser, wenn man schon am Telefon eine Bestellung aufgibt und sich das Produkt bei der Ankunft im Geschäft abholt.

Wie werden Schleifbänder richtig verwendet?

Damit das Schleifband richtig verwendet werden kann, muss es auf dem Schleifgerät auch richtig sitzen. Nun ist ein Schleifband keine Schleifscheibe, womit sich das Schleifband nicht so einfach bei einem Defekt in ein lebensgefährliches Flugobjekt verwandeln kann. Auf der anderen Seite sollte man aber immer darauf schauen, dass keine Risse im Papier vorhanden sind. Schließlich sollte das Band auch fest auf dem Gerät angebracht sein.

Das Schleifband muss weiterhin mit dem Schleifgerät kompatibel sein, d. h. darauf passen. In den meisten Fällen ist das kein Problem, da die meisten modernen Geräte von heute einen einheitlichen Standard besitzen, der überall auf der Welt gilt. Trotzdem ist es aber empfehlenswert im Zweifelsfalle nachzufragen. Auf diese Weise kann man sich viel Arbeit und Ärger im Nachhinein ersparen.

Schließlich sollte man bei der Verwendung eines Schleifbandes sich richtig schützen.

Wie sollte ich mich beim Arbeiten mit Schleifbändern schützen?

Schließlich sollte man sich beim Arbeiten mit Schleifbändern so schützen, dass die Gesundheit nicht gefährdet wird. Beim Schleifen entstehen kleine Schmutzpartikel, die bei nicht umfassendem Schutz zu lebensgefährlichen Flugobjekten werden. Diese kleinen Partikel können vom Auge nicht wahrgenommen werden, womit sie schnell in Mund, Lunge, Auge und Ohren hineingelangen können. Diese Tatsache ist nicht zu unterschätzen. Doch leider wird sie immer noch von vielen Handwerkern oder Hobbyhandwerkern vernachlässigt.

Man sollte zumindest einen Mund –und Augenschutz tragen. Auch ein Gehörschutz ist angebracht, weil Schleifgeräte sehr laut werden können. Bei vielen Arbeitgebern ist ein Gehörschutz sogar gesetzlich vorgesehen.

Schließlich kann es nicht schaden, wenn man beim Schleifen Arbeitsschuhe und Arbeitshandschuhe trägt. Beim Schleifen können sehr viel Schmutz und Staub entstehen, womit die Hände schnell dreckig werden. Vergessen darf man weiterhin nicht, dass einige Schleifgeräte sich plötzlich schnell erhitzen können. Dies hat zur Folge, dass das Gerät aus den Händen und direkt auf die Füße fällt. Sofern man aber auch diese Körperteile richtig schützt, ist man für alle möglichen Gefahren gewappnet.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"