Perlatorschlüssel – So wechseln Sie die Mischdüse richtig
MIt einem speziellen Perlatorschlüssel ist das Wechseln des Perlators sehr einfach
Was ist ein Perlatorschlüssel?
Es kommt häufig vor, dass man einen Perlator auswechseln muss. In den meisten Fällen passiert dies, weil man diesen säubern möchte. Schließlich handelt es sich bei einem Perlator um einen Luftsprudler, der sich am Ende eines Leitungshahnes befindet. Dabei agiert er als ein Strahlregler und versetzt das Wasser mit Luft. Auf diese Weise fließt es weniger und es kann an Energie eingespart werden. Sollte der Perlator nun weniger gereinigt werden, sammelt sich Kalk an. In einigen Fällen können sich auch Keine und Bakterien ansammeln, womit es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann. Aus diesem Grund sollte man einen Perlator in regelmäßigen Abständen reinigen. Vor Allem, wenn das Wasser nicht mehr gleichmäßig fließt.
Ein Perlator kann nur gereinigt oder ausgewechselt werden, wenn man ihn abnimmt. Dieser Vorgang ist nicht weite kompliziert oder aufregend. Man braucht lediglich ein bisschen Zeit und einen Perlatorschlüssel, mit dem man den alten Perlator abmontieren kann. Selbstverständlich kann man an dieser Stelle auch eine klassische Zange verwenden. Auf der anderen Seite muss man aber damit rechnen, dass es zu Verkratzungen kommen kann. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Perlatorschlüssels auf jeden Fall zu empfehlen und man erspart sich weitere mögliche Schwierigkeiten.
Wo wird ein Perlatorschlüssel verwendet?
Wenn man einen Perlator bereits zuhause hat, dann ist man ganz klar im Vorteil. Sofern dies nicht der Fall ist, so kann man sich einen Perlator in einem gut sortierten Baumarkt oder in einem Onlineshop kaufen. Beides hat seine Vor- und Nachteile. In einem Onlineshop kann man sich das Produkt schnell bestellen und es wird schnell nach Hause geliefert. Die Kosten sind geringer als es bei einem Kauf in einem Baumrkt der Fall ist. Auf der anderen Seite wird man in einem Onlineshop keine umfassende Beratung bekommen. Doch ist die Frage, ob dies bei einem Perlatorschlüssel nun wirklich notwendig ist. Es lohnt sich aber trotzdem darauf zu schauen, wie groß der Perlator überhaupt ist, damit man auch die richtige Größe findet.
Was den Kauf in einem Baumarkt angeht, so wird man mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert, womit es kein Wunder ist, dass viele Heimwerker sich trotzdem für den Kauf in einem Onlineshop entscheiden, wo sie wesentlich bequemer bestellen können. Kein Wunder. Schließlich geht es in einem Baumarkt recht laut zu. Meistens hat man auch nicht den Vorteil, dass es gerade leer ist, wenn man da ist. Dann kommt noch der lange Anfahrtsweg hinzu. Man kann hier also schon erkennen, dass es sich nicht immer lohnt, gleich in den nächsten Baumarkt zu fahren. Auf der anderen Seite kommt man in einem Baumarkt in den Genuss einer hochqualitativen Beratung, die gerade bei komplexeren Produkten durchaus Sinn macht.
Praxishilfe: Was genau ist ein Perlator und wie funktioniert der Strahlregler am Wasserhahn
Was ist beim Wechsel eines Perlators zu beachten?
Beim Auswechseln eines Perlators muss man nun auch darauf achten, dass man alle Materialien und Werkzeuge zur Hand hat. Sofern dies nicht der Fall ist, so kann viel Zeit verlorengehen. Wenn man merkt, dass etwas fehlt, so ist es nicht gerade angenehm darüber nachzudenken, gleich wieder in den nächsten Baumarkt zu fahren. Wenn man von Anfang an sicherstellt, dass alles vorhanden ist, so kann man sich Verzögerungen ersparen. Schließlich hat man auch noch weitere Dinge zu tun im Leben, die ebenfalls wichtiger oder sogar noch wichtiger sind.
Man braucht für den Wechsel eines Perlators oder für die Reinigung folgende Dinge:
- Zange oder noch besser Perlatorschlüssel
- Anti-Kalk-Reiniger
- Essigessenz
- Gummihandschuhe
- Einwegbecher
- Gefrierbeutel
- Haushaltsgummi
Nun geht es also ums Eingemachte. Der alte Perlator muss abgebaut werden. Am besten macht man dies mit einem Perlatorschlüssel. Auf diese Weise kann man sich viele Unannehmlichkeiten ersparen. Bevor man den Perlator reinigen möchte, sollte man in einem ersten Schritt den Luftsprudler abschrauben. In den meisten Fällen kann man diesen mit der Hand abschrauben. Dazu muss man einen Lappen nehmen und diesen um den Strahlregler wickeln. Dieser sollte sich gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sofern diese Vorgehensweise nicht funktionieren sollte, kann man immer noch zur Rohrzange greifen. Besser ist es aber einen Perlatorschlüssel zu verwenden. Ansonsten muss man andere Wege finden, um die Armatur vor Kratzern zu schützen.
Sofern der Luftsprudler nicht abgenommen werden kann, kann es helfen einen Beutel mit Entkalker über den Wasserhahn zu ziehen. Dieser muss anschließend noch mit einem Gummi befestigt werden. Einwirken sollte man das Ganze für zehn bis fünfzehn Minuten. Danach sollte es kein Problem sein den Perlator abzuschrauben.
Hoffentlich muss diese Vorgehensweise nicht zur Anwendung kommen. Wie bereits erwähnt, ist es wesentlich einfacher mit einem Perlatorschlüssel den Perlator abzuschrauben. Dafür wurden diese Werkzeuge schließlich auch hergestellt.
Wie verwende ich einen Perlatorschlüssel richtig?
In einem nächsten Schritt muss nun die Reinigung vorgenommen werden. Sofern man sich für einen Antikalkreiniger aus dem Baumarkt entschieden hat, so sollte man versuchen so gut wie möglich der Anleitung auf der Verpackung zu folgen. Für diesen Zweck kann man den Einwegbecher verwenden. Dieser wird dann mit dem flüssigen Entkalker gefüllt. Anschließend muss man noch den Dichtungsring und das Sieb in den Becher legen.
Grundsätzlich besteht ein Perlator aus drei Elementen. Dies heißt im Klartext, dass man den Perlator auseinanderbauen muss. Wenn man aber Zange und Perlatorschlüssel zur Hand hat, so sollte dies in den meisten Fällen überhaupt kein Problem darstellen.
Was die Einwirkzeit angeht, so sollte man den Angaben des Herstellers folgen. Somit kann man nämlich Schäden am Material vermeiden. Was die Nutzung von Antikalkprodukten angeht, so sollte man grundsätzlich immer Handschuhe tragen. Ansonsten kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf der Haut kommen. Die Folge sind oft unangenehme Hautirritationen. Darüber hinaus sollten auch keine Plastikteile mit einem Antikalkreiniger in Berührung kommen. Dieser hat nämlich die Fähigkeit das Material zu schädigen.
Was mache ich wenn der Perlator festgekalkt ist?
Wenn der Perlator festgekalkt ist, so stellt das in vielen Fällen kein großes Problem dar. Entscheidend ist die Tatsache, dass man sich immer an ein bestimmtes Mischverhältnis hält, wenn es zum Reinigen des Perlators kommt. Denn eines ist sicher. Der Kalk muss irgendwie weg. Dies ist besonders der Fall, wenn es um Produkte geht, die nicht mit einer speziellen Kalkfunktion ausgestattet sind, d. h. ganz einfach gereinigt werden können.
Wie den Wasserhahn entkalken?
Aus diesem Grund muss man sich für eine Lösung entscheiden, mit der der Kalk entfernt werden kann. Sollte man nun keinen Anti-Kalk-Reiniger zuhause haben, so kann man auch bewährte Haushaltsmittel wie Essig und Wasser nutzen. Wichtig ist, dass Essig und Wasser immer im Verhältnis von 1:1 gemischt werden. Für die Reinigung mit einer Essigmischung braucht man den Einwegbecher, der im Vorfeld bei der Materialliste genannt worden ist. Diesen Becher muss man mit den zu reinigenden Teilen der Mischdüse füllen.
Gut zu wissen ist die Tatsache, dass diese Form der Entkalkung mehr Zeit in Anspruch nimmt. Gleichzeitig kann auch behauptet werden, dass diese Reinigung sehr gründlich ist. Schließlich wirken die einzelnen Bestandteile des Perlators in der Essigmischung für längere Zeit ein. Am besten ist es, wenn man die Bestandteile in der Flüssigkeit über Nacht liegen lässt. Am nächsten Tag sollte es keine Probleme bereiten, den Kalk von den Teilen abzulösen. Hier kann also selbst sehr hartnäckiger Kalk entfernt werden. Sollte dies aber ohne weiteres nicht möglich sein, so kann man auch eine weiche Bürste zur Hand nehmen. Dies funktioniert in den meisten Fällen sogar sehr gut.
Wie unterscheiden sich Perlatorschlüssel?
Perlatorschlüssel unterscheiden sich grundsätzlich hinsichtlich ihrer Größe. Die Größte sollte man natürlich wissen, bevor man sich einen Perlatorschlüssel kauft. Für diesen Zweck sollte man sich seinen Perlator genauer anschauen, bevor man irgendeinen Perlatorschlüssel kauft. Die richtige Größe zu kennen, ist unheimlich wichtig, um beim Abschrauben des Perlators auch Erfolg zu haben und vor allem Zeit zu sparen.
Beim Reinigen Zeit sparen
Damit man beim Reinigen Zeit sparen kann, sollte man während der Einwirkzeit des Perlators im Entkalker den Wasserhahn reinigen. Selbstverständlich muss dies nicht unbedingt nachts geschehen, während die Bestandteile sich in der Lösung befinden. Wichtiger ist die Tatsache, dass man den Wasserhahn reinigt, bevor man den Perlator wieder anschraubt.
Dazu kann man einen Lappen um den Wasserhahn wickeln, den man zuvor in einen Antikalkreiniger oder in Essigwasser getränkt hat. Diesen befestigt man anschließend mit einem Haushaltsgummi am Wasserhahn. Sollte man einen Spezialreiniger verwenden, so sollte man unbedingt den Anweisungen des Herstellers folgen. Auf diese Weise kann man nämlich Schäden vermeiden, die einfach nicht sein müssen.
Essig braucht immer einer eine längere Einwirkungszeit. Aus diesem Grund lässt man die einzelnen Bestandteile des Perlators auch oft über Nacht einwirken. Sollte man aber auch tagsüber Zeit haben, so reicht auch eine Einwirkungszeit von einigen Stunden aus. Währenddessen kann man den Wasserhahn reinigen.
Am Ende muss der Perlator nur noch richtig zusammengesetzt werden. Dazu nimmt man alle Bestandteile aus der Essiglösung wieder aus und baut sie wieder zusammen. Dann muss man den Dichtungsring und das Sieb wieder einsetzen. Danach muss man noch den Wasserdruck und den Wasserfluss überprüfen. Aber der Wasserfluss sollte natürlich angenehm sein. Besonders empfehlenswert ist es an dieser Stelle das Wasser für einige Zeit laufen zu lassen. Denn auf diese Weise können auch die letzten Reinigungsrückstände entfernt werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓