Ein durchtrenntes Stromkabel zu reparieren, ist keine Kleinigkeit – denn Strom ist lebensgefährlich. Wer unsachgemäß arbeitet, riskiert nicht nur einen…
WeiterlesenStrom

Beim Anschluss von Stromleitungen ist es entscheidend, die richtige Funktion von Phase (L), Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) zu kennen.…
WeiterlesenDie richtige Identifizierung von Phase (L) und Neutralleiter (N) ist entscheidend für eine sichere Elektroinstallation. Während der Schutzleiter vor allem…
WeiterlesenEine Lampe selbst anzuschließen, wirkt auf den ersten Blick kompliziert. Unterschiedliche Kabelfarben, Schutzarten und Anschlussmöglichkeiten können schnell verwirren. Doch wer…
WeiterlesenWährend viele Haushaltsgeräte problemlos über eine Steckdose betrieben werden, stellen Herd und Backofen besondere Anforderungen an den Stromanschluss. Mit bis…
WeiterlesenEin autarkes Haus versorgt sich selbst mit Energie, Wärme und Wasser – unabhängig von Energieversorgern und schwankenden Preisen. Photovoltaik, Stromspeicher…
WeiterlesenDie Herdanschlussdose Aufputz war lange der Standard in deutschen Küchen und wird auch heute noch eingesetzt. Obwohl moderne Küchen überwiegend…
WeiterlesenBei einer Lampe stehen die Buchstaben L und N für die beiden wichtigsten elektrischen Anschlüsse: L bezeichnet die Phase (auch…
WeiterlesenBei der sogenannten Schutzerdung beziehungsweise dem Potentialausgleich handelt es sich um die Grundsicherung einer jeden elektrischen Installation. Diese sorgt dafür,…
WeiterlesenEine Tasterschaltung ist eine moderne und flexible Lösung, um Lampen oder andere Verbraucher von mehreren Stellen aus zu steuern. Anstelle…
Weiterlesen