Werkzeuge
-
Wann am besten Kippdübel als Hohlraumdübel verwenden?
Wenn man an Rigipswänden oder anderen dünnen Wänden, hinter denen sich ein Hohlraum befindet, etwas befestigen möchte, stehen einem dafür…
Weiterlesen Wann am besten Kippdübel als Hohlraumdübel verwenden? -
Hohlraumdübel in Ziegelwänden
Auf den ersten Blick erscheint es wenig logisch: Warum sollte man für Bohrungen in einer Ziegelwand Hohlraumdübel verwenden? Klarer wird…
Weiterlesen -
Magnetfarbe – magnetische Wandflächen selber machen
Wer schon länger in seiner Wohnung wohnt und gerne etwas ändern möchte, hat mit Magnetfarbe eine gute und einfache Möglichkeit.…
Weiterlesen -
Schwerlastbefestigung für WDVS bei Fassaden
Bei der Befestigung unterschiedlicher Bauteile wie Wintergärten, Vordächer, Klimageräte und Sonnenschutzsysteme wie Markisen und Sonnensegel, kommt es darauf an, dass…
Weiterlesen -
Welchen Hohlraumdübel bei Schwerlast verwenden?
Hohlraumdübel bei Schwerlast sind ein Muss! Zu empfehlen ist das Dübelset von der Marke Fischer. Es kostet knapp 24 Euro…
Weiterlesen -
Bohrer für Erde
Die Umstände sind beim Bohren in die Erde ein bisschen anders. Denn hier bohrt man nicht in festes Holz, oder…
Weiterlesen -
Kabelschälmaschine – Abisolierung für Profis
Oftmals bestehen Kabel aus sogenannten Kupferlitzen. Andererseits handelt es sich um ein kostbares Rohmaterial. Dieses erzielt auf den Märkten für…
Weiterlesen -
Schwingschleifer – Modelle und Zubehör
Wie arbeitet ein Schwingschleifer? Herkömmliche Schwingschleifer kennt man eigentlich schon recht lange. Wie alle Schleifmaschinen die mechanisch angetrieben werden dienen…
Weiterlesen -
Werkzeugkoffer Inhalt – Checkliste: Was muss rein?
Wenn man sich einen Werkzeugkoffer kauft, dann fragt man sich sicherlich immer wieder was eigentlich in den Werkzeugkoffer rein soll.…
Weiterlesen -
Plattenwagen für Trockenbau
Für den Transport von Gipskartonplatten die im allgemeinen Sprachgebrauch Rigipsplatten genannt werden gibt es zwei verschiedene Modelle die es im…
Weiterlesen